Datenschutz-Bestimmungen
DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN
Diese Website wird von Casebob.com („CaseBob“, „wir“, „uns“ oder „unser“) betrieben. Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten (wie nachstehend definiert) bewusst. Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreibt, wie CaseBob Ihre personenbezogenen Daten über die CaseBob-Website (www.CaseBob.com), einschließlich mobiler CaseBob-Anwendungen (gemeinsam „Website“) und auf andere Weise erhebt, verarbeitet, nutzt, verbreitet oder zur Verfügung stellt ( d. h. soziale Medien, Cookies usw.).
Datum der letzten Änderung: 1. Juli 2020
-
Was sind personenbezogene Daten?
Für die Zwecke dieser Richtlinie umfassen personenbezogene Daten Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und alle anderen Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizieren können. -
Persönliche Daten, die wir sammeln
-
Informationen, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen, Bestellungen aufgeben, Einkäufe tätigen, sich bei uns anmelden oder ein Konto erstellen, wenn Sie mit unserem Kundenservice interagieren, um Unterstützung zu erhalten oder uns Feedback zu geben, wenn Sie unsere Einzelhandels-/ Pop-up-Stores oder wenn Sie unsere Umfragen/Bewertungen oder Marketingaktivitäten abonnieren bzw. daran teilnehmen (z. B. Abonnieren unseres Newsletters/ unserer Mailingliste, Teilnahme an unseren Treueprogrammen, Wettbewerben und Gewinnspielen usw.). Zu den von uns erfassten und erfassten personenbezogenen Daten gehören:
- Kontaktinformationen (d. h. Ihr Name, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Geburtstag und alle anderen persönlichen Daten)
- Details zu Ihrem Kauf/Ihrer Bestellung und Ihre Kaufhistorie
- Ihre Zahlungsinformationen, wie Rechnungsadresse, Kreditkarteninformationen und andere Informationen, die für die Bestellung oder den Kaufabschluss erforderlich sind
- Ihr Verbraucherverhalten und Ihre Gewohnheiten
- Informationen und Grund der Kontaktaufnahme mit unserem Kundenservice sowie Kommunikationsinhalte zwischen Ihnen und unserem Kundenservice
-
Von uns automatisch erfasste Informationen. Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit unseren E-Mails oder Werbeanzeigen auf unserer Website oder anderen Websites interagieren, werden bestimmte Informationen automatisch durch Cookies oder andere Tracking-Technologien erfasst:
- Internet Protocol (IP)-Adresse und andere Gerätekennungen
- Ihre Anmeldeinformationen, Browsertyp, Browser-Plug-in-Typen, Betriebssystem, Zeitzoneneinstellung
- Informationen über Ihren Besuch auf unseren Website-Seiten (z. B. Produkte, die Sie gesucht oder angesehen haben, die Zeit, die Sie auf jeder Seite verbringen, Abstürze und Downloadfehler sowie Reaktionszeiten)
-
Informationen, die uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen, Bestellungen aufgeben, Einkäufe tätigen, sich bei uns anmelden oder ein Konto erstellen, wenn Sie mit unserem Kundenservice interagieren, um Unterstützung zu erhalten oder uns Feedback zu geben, wenn Sie unsere Einzelhandels-/ Pop-up-Stores oder wenn Sie unsere Umfragen/Bewertungen oder Marketingaktivitäten abonnieren bzw. daran teilnehmen (z. B. Abonnieren unseres Newsletters/ unserer Mailingliste, Teilnahme an unseren Treueprogrammen, Wettbewerben und Gewinnspielen usw.). Zu den von uns erfassten und erfassten personenbezogenen Daten gehören:
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Cookie-Richtlinie von CaseBob . Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder bestimmte Tracking-Vorgänge einzuschränken. Allerdings können solche Änderungen, Anpassungen oder Einschränkungen Ihre Erfahrung mit bestimmten Diensten/Funktionen auf unserer Website beeinträchtigen oder Sie können unsere Angebote möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen.
- Aus Drittquellen gesammelte Informationen. Wir erhalten und sammeln bestimmte Ihrer Informationen auch aus Quellen Dritter, einschließlich sozialer Medien, Apps Dritter und ähnlichen Technologien. Zu den Informationen können Ihr Name, Benutzername, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, demografische Informationen, Gewohnheiten, Vorlieben, Interessen und alle anderen öffentlich zugänglichen Daten gehören.
-
Facebook-Verbindung. Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, die Funktion „Facebook Connect“, einen Dienst des sozialen Netzwerks Facebook, zu nutzen, um sich mit Ihrem registrierten Konto auf unserer Website anzumelden. Durch die Nutzung dieser Funktion werden Sie auf die Facebook-Website weitergeleitet und melden sich mit Ihren Facebook-Benutzerdaten bei Ihrem registrierten Konto an. Anschließend wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website verknüpft und die von Ihnen eingewilligten Daten an uns weitergegeben.
Zu diesen Informationen können Ihr Vorname, Nachname, Profilbild, Geschlecht, Geburtstag, E-Mail-Adresse, Wohnort, Freundesliste, Gewohnheiten, Vorlieben und Interessen gehören. Weitere Informationen zu Facebook Connect und Zugang zu den entsprechenden Datenschutzeinstellungen finden Sie auf dieser Facebook-Seite: https://www.facebook.com/about/privacy . - Kombination von Informationen. Wir können die in den Abschnitten 2.1 bis 2.4 oben dargelegten Informationen, die wir von Ihnen sammeln, erhalten oder erhalten, kombinieren.
-
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
- Um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen. Wir nutzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, einschließlich der Bearbeitung der von Ihnen aufgegebenen Bestellung(en) und der Zahlungen, oder um die von Ihnen angeforderten Schritte zum Abschluss eines Vertrags durchzuführen.
-
Für unser berechtigtes Interesse. Wir nutzen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen und unsere Interessen werden nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten außer Kraft gesetzt. Zu unseren berechtigten Interessen gehören:
- Um Ihr(e) registrierte(n) Konto(s) oder Mitgliedschaft bei uns zu verwalten
- Um unsere Geschäftsaktivitäten zu betreiben und weiterzuentwickeln
- Zur Verfolgung und Durchführung allgemeiner Marketing- und Werbeaktivitäten
- Um Ihnen unseren Kundenservice bereitzustellen, wie z. B. Kundendienst, Beantwortung Ihrer Fragen und Bereitstellung der erforderlichen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen
- Um Ihr Feedback einzuholen, um unsere Produkte, unseren Service und unsere Website zu verbessern
- Zur Durchführung von Recherchen, Überprüfungen und Analysen
- Zur Verwaltung und Verwaltung unserer Konten und Aufzeichnungen
- Um Betrug und Missbrauch unserer Website zu verhindern oder aufzudecken
-
Basierend auf Ihrer Einwilligung. Darüber hinaus nutzen und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung auch für andere Marketingzwecke:
- Um mit Ihnen über Updates zu unseren Produkten zu kommunizieren
- Um die Art von Produkt zu liefern, die für Sie von Interesse sein könnte, einschließlich maßgeschneiderter Werbung
- Zur Personalisierung und Anpassung Ihres Website-Erlebnisses
-
An wen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie folgt weiter:- Authorisiertes Personal. Innerhalb von CaseBob haben nur ordnungsgemäß autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung der in Abschnitt 2 oben genannten Zwecke erforderlich ist.
-
Andere Dritte. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte weiter:
- Dienstleister, einschließlich Dienstleister für (a) Webhosting, Analyse und damit verbundene Dienste, (b) Zahlungsabwicklung, (c) Auftragsabwicklung und Versand, (d) Betrugsschutz und Kreditrisikominderung sowie (e) Marketingdienstleistungen auf unserem Namen. Die Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu nutzen, weiterzugeben oder offenzulegen, es sei denn, dies ist zur Erbringung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften erforderlich.
- Geschäftspartner, mit denen wir bei der Bereitstellung von Angebotsprodukten zusammenarbeiten können
- Werbepartner, denen es gestattet ist, Cookies oder andere Tracking-Tools zu setzen, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Wir können ihnen auch bestimmte ausgewählte personenbezogene Daten mitteilen, wie z. B. Kaufunterlagen und demografische Informationen. Sie können die gesammelten Informationen für „interessenbasierte Werbung“ und „Online-Verhaltenswerbung“ verwenden, d. h. um Ihnen auf anderen Websites maßgeschneiderte oder gezielte Werbung anzuzeigen.
- Vertrauenswürdige Dritte, wenn eine Offenlegung erforderlich ist (a) um die Sicherheit oder Integrität unserer Datenbanken oder unserer Website zu schützen; (b) für rechtliche Schritte (z. B. rechtliche Schritte gegen Raubkopien, gefälschte oder nicht autorisierte Produkte) und um Vorkehrungen gegen rechtliche Haftung zu treffen; (c) im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Geschäfts und Betriebs; (d) im Falle eines Verkaufs, einer Fusion, einer Umstrukturierung, eines Kontrollwechsels oder eines anderen ähnlichen Ereignisses, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist; oder (e) wie durch geltende Gesetze oder Vorschriften erforderlich, soweit dies mit dieser Datenschutzerklärung vereinbar ist.
-
Übermittlung personenbezogener Daten
- Außerhalb des Herkunftslandes. Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb des Landes übertragen werden, in dem sie ursprünglich erhoben wurden, und können sowohl konzernintern als auch an Dritte weitergegeben werden, die sich in anderen Gerichtsbarkeiten befinden, in denen möglicherweise keine vergleichbaren Datenschutzgesetze gelten. Alle derartigen Übermittlungen personenbezogener Daten erfolgen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- Außerhalb des EWR. Für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) implementieren wir geeignete Sicherheitsvorkehrungen für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR, wie z. B. eine entsprechende Datenübermittlungsvereinbarung (basierend auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung von Daten). in Drittländer (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, Stand: 25. Mai 2018) oder verbindliche Unternehmensregeln (Art. 47 DSGVO, Stand: 25. Mai 2018). Alle so übertragenen personenbezogenen Daten sollten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften angemessen geschützt sein.
-
Sicherheit und Aufbewahrung
- Wir legen großen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und verpflichten uns, diese zu schützen. Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigtem Verlust, unrechtmäßiger oder unbeabsichtigter Zerstörung, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Allerdings ist die elektronische Übertragung oder Speicherung von Informationen nicht zu 100 % sicher. Obwohl wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren und die Übertragung Ihrer persönlichen Daten über das Internet erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Für den bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten und Informationen empfehlen wir, dass Ihr Gerät geschützt ist (z. B. die neuesten Antivirensysteme) und dass Ihr Internetdienstanbieter geeignete Maßnahmen zur Sicherheit der Netzwerkdatenübertragung (z. B. Firewalls und Antivirenprogramme) ergreift -Spam-Filterung).
- Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erreichung der in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen der geltenden Gesetze.
-
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht:- Erhalten Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Daten
- Auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren und aktualisieren
- Beschränken Sie unsere Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widersprechen Sie unserer Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing und andere Zwecke auf der Grundlage eines „berechtigten Interesses“
- Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Widerrufen Sie eine uns zuvor erteilte Einwilligung
- Keine Entscheidung zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht
- Reichen Sie eine Beschwerde gegen uns bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde ein
Sie können jedes dieser Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail ( info@CaseBob.com ) mit dem Betreff „Recht auf personenbezogene Daten“ senden. Wir werden Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und einen Identitätsnachweis mit. Wir können Sie auch damit beauftragen, bestimmte Informationen zu Überprüfungszwecken anzufordern. Wir werden Ihren oben genannten Anfragen kostenlos nachkommen. Im gesetzlich zulässigen Umfang behalten wir uns jedoch das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben oder der Anfrage nicht nachzukommen, wenn die Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist.
-
Links zu Social-Media-Plattformen und anderen Websites
- Social-Media-Plattformen. Unsere Website enthält Plug-ins für soziale Medien, einschließlich Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest und Snapchat. Wenn Sie mit diesen Plug-ins interagieren, wird Ihre Aktivität auf unserer Website auch diesen Social-Media-Plattformen zugänglich gemacht. Wir haben keine Kontrolle über diese Social-Media-Plattformen und unterstützen die Websites/Anwendungen Dritter nicht und geben keine Zusicherungen darüber ab. Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken oder Inhalte verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Social-Media-Plattformen zu lesen, mit denen Sie interagieren.
- Andere Seiten. Unsere Website kann auch Hyperlinks zu anderen Websites/Anwendungen Dritter enthalten, die nicht von uns kontrolliert oder betrieben werden. Die Hyperlinks dienen nur Ihrer Referenz und Ihrer Bequemlichkeit. Wir unterstützen die Websites/Anwendungen Dritter nicht und geben keine Zusicherungen zu ihnen ab und sind nicht für deren Datenschutzpraktiken oder Inhalte verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder von Ihnen besuchten Website/Anwendung zu lesen, bevor Sie die Website/Anwendung besuchen oder ihnen Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
-
Schutz der Privatsphäre von Kindern
Wir sind besorgt über die Sicherheit von Kindern, wenn sie das Internet nutzen. Unsere Dienste und unsere Website richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren und wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Kinder sollten die Zustimmung ihrer Eltern einholen, bevor sie ihre personenbezogenen Daten preisgeben. Wenn uns bekannt wird, dass personenbezogene Daten eines Kindes unter 13 Jahren (bzw. unter 16 Jahren in bestimmten EU-Mitgliedsstaaten) ohne nachweisbare Einwilligung der Eltern erhoben werden, werden wir diese Daten so schnell wie möglich aus unseren Dateien löschen und einstellen und das Registerkonto/die Mitgliedschaft des Kindes kündigen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Nutzung unserer Website durch Ihr Kind haben, empfehlen wir Ihnen, Webfiltertechnologie zu verwenden, um den Zugriff Ihres Kindes auf unsere Website zu überwachen.
Wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, benachrichtigen Sie uns bitte unter info@CaseBob.com mit dem Betreff „Datenschutz von Kindern“. -
Kekse
Bitte beachten Sie die Cookie-Richtlinie von CaseBob -
Einwohner Kaliforniens
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von CaseBob für Einwohner Kaliforniens -
Datum und Änderung der letzten Änderung
Diese Version der Richtlinie wurde zuletzt geändert und trat am 1. Juli 2020 in Kraft. Wir können unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern oder modifizieren, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln. Bei Änderungen oder Modifikationen aktualisieren wir die neueste Version, die ab dem Datum der letzten Änderung gültig ist. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Sofern das geltende Recht dies erfordert, können wir Sie auch über solche wesentlichen Änderungen informieren und Ihre Zustimmung einholen. -
Fragen und Bedenken
Wenn Sie Fragen, Bedenken, Beschwerden, Rückmeldungen oder Kommentare zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@CaseBob.com . Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage zu antworten und Ihre Bedenken auszuräumen.
Diese Cookie-Richtlinie von CaseBob ist Teil der Datenschutzrichtlinie von CaseBob . Diese Cookie-Richtlinie beschreibt, welche Cookies auf der CaseBob-Website (www.CaseBob.com) verwendet werden, einschließlich der mobilen CaseBob-Anwendungen (zusammen „Website“), die von Casebob („CaseBob“, „wir“, „uns“ oder „) betrieben wird. „unsere“) und wie Sie die Cookie-Einstellungen verwalten können.
- Was ist Cookie? Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers, Mobiltelefons oder einem anderen Gerät gespeichert wird. Bei den „Erstanbieter-Cookies“ handelt es sich um Cookies, die vom Website-Eigentümer gesetzt werden und dazu dienen, die Website effizienter und effizienter zu gestalten, außerdem um Berichtsinformationen bereitzustellen. Bei den „Drittanbieter-Cookies“ handelt es sich um von anderen Drittanbietern gesetzte Cookies, die die Nutzung von Drittanbieter-Features/Funktionalitäten auf unserer Website ermöglichen, wie z. B. Website-Analysen und Werbung. Außerdem können sie Ihr Gerät erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit ihr interagieren, und wenn Sie andere Websites besuchen oder mit ihnen interagieren. Cookies können auch als „Sitzungscookies“ klassifiziert werden, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie den Browser der Website schließen, und als „dauerhafte Cookies“, die für mehr als einen Besuch bestehen bleiben. Die Websites mit diesen Cookies können Sie wiedererkennen, wenn Sie Ihren Browser erneut öffnen.
-
Arten von Cookies, die wir verwenden.
- Unbedingt notwendige und funktionale Cookies – Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website und für die Bereitstellung von Diensten auf unserer Website erforderlich, d B. Einkaufswagen und Sicherung von Kundenkontoseiten. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können Sie keine Bestellung aufgeben. Bei diesen Cookies handelt es sich um Erstanbieter- und Sitzungscookies.
- Leistungs- und Funktionalitäts-Cookies – Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, können jedoch die Leistung und Funktionalität der Website verbessern, indem sie die Nutzung auf der Website verfolgen. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, Ihre Website-Präferenz zu speichern. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sind bestimmte Funktionen, wie z. B. die personalisierten Funktionen, möglicherweise nicht verfügbar. Diese Cookies sind ebenfalls Erstanbieter-Cookies und können sitzungs- oder dauerhaft sein.
- Analyse- und Anpassungscookies – Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen, und helfen uns, die Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dazu gehören auch Analysen, die es uns ermöglichen, Statistiken über den Website-Zugriff und die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu erhalten. Die so gesammelten Informationen werden aggregiert und durch diese Cookies werden keine persönlichen Identifikationsdaten erfasst. Diese Cookies sind eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies und können sitzungs- oder dauerhaft sein. Zu den Cookies von Drittanbietern gehören pinterest.com, facebook.com und twitter.com.
- Werbe- und Marketing-Cookies – Diese Cookies sammeln Informationen, um auf unserer Website, auf Social-Media-Plattformen oder anderen Websites maßgeschneiderte Werbung zu erstellen, die Ihren Interessen entspricht. Sie identifizieren Ihre Präferenzen und analysieren Ihre Online-Interaktionen mit uns. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann es sein, dass Sie Werbung erhalten, die für Sie nicht so relevant ist. Diese Cookies sind eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies und können sitzungs- oder dauerhaft sein. Zu den Cookies von Drittanbietern gehören naver.com, line.me, shop.pe, doubleclike.net, linksynergy.com, facebook.com, twitter.com und bing.com.
- Social-Media-Cookies – Mit diesen Cookies können Sie eine Verbindung zu Social-Media-Netzwerken Dritter herstellen und Inhalte von unserer Website über die Social-Media-Netzwerke teilen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können Sie sich nicht effektiv mit den sozialen Netzwerken verbinden und Inhalte nicht teilen. Diese Cookies sind eine Mischung aus Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies und können sitzungs- oder dauerhaft sein. Zu den Cookies von Drittanbietern gehören pinterest.com, facebook.com und twitter.com.
- Google Analytics. Wir verwenden Google Analytics, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Besuchs auf unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an die Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über Aktivitäten auf unserer Website und sonstige Internetnutzung zusammenzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelten Informationen werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt oder verknüpft. Sie können der Nachverfolgung durch Google Analytics jederzeit widersprechen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout .
-
So verwalten Sie Ihre Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er benachrichtigt wird, wenn Sie ein Cookie erhalten. Sie können dann entscheiden, ob Sie es akzeptieren oder nicht. Außerdem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern, und Sie können Cookies auch löschen. Derzeit reagiert unsere Website nicht auf „Do Not Track“-Signale des Browsers. Hier finden Sie die Links bestimmter Browser mit Details zur Cookie-Einstellung:
Wie Sie Cookies löschen, erfahren Sie unter http://www.allaboutcookies.org/ . und wie Sie Cookies von Drittanbietern und Werbe- oder Targeting-Cookies auf Ihrem Computer deaktivieren können, finden Sie unter http://youronlinechoices.com/ .
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie die Cookies vollständig deaktivieren, und dass dies Ihre Erfahrung mit bestimmten Diensten/Funktionen beeinträchtigen kann oder dass Sie unsere Angebote möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können.
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, beachten Sie bitte auch diese zusätzliche Erklärung, die unsere Hauptdatenschutzrichtlinie ergänzt. Gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) werden Ihnen in dieser Erklärung bestimmte zusätzliche Informationen zu unserer Datenschutzpraxis mitgeteilt.
-
Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfasst haben.
Im vorangegangenen 12-Monats-Zeitraum haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfasst:- Identifikatoren, zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse und Telefonnummer
- Kommerzielle Informationen, zum Beispiel Kaufgewohnheiten und Kaufhistorie
- Kategorien personenbezogener Daten, die im California Customer Records Statute (Cal. Civ. Code § 1798.80(e)) aufgeführt sind, zum Beispiel physische Merkmale oder Beschreibungen und Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummer
- Geschützte Klassifizierungen nach kalifornischem Recht, zum Beispiel Alter (über 40 Jahre), Rasse und Geschlecht
- Geolocation-Daten, zum Beispiel der genaue physische Standort wie IP-Adresse, Rechnungsadresse und Lieferadresse
- Internet- und andere ähnliche Netzwerkaktivitäten, zum Beispiel Browserverlauf, Suchverlauf, Interaktion des Verbrauchers mit einer Website, Anwendung oder Werbung
- Visuelle Informationen, zum Beispiel die Bilder/Abbildungen, die Sie auf unsere Website hochladen
- Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen, beispielsweise von Bewerbern
- Schlussfolgerungen aus anderen personenbezogenen Daten, beispielsweise Verbraucherprofilen, die bestimmte Vorlieben, Merkmale und Verhaltensweisen widerspiegeln
- Geschäftliche oder kommerzielle Zwecke der Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Bitte beachten Sie Abschnitt 3 unserer Datenschutzrichtlinie
- Quelle persönlicher Informationen. Bitte beachten Sie Abschnitt 2 unserer Datenschutzrichtlinie.
- Offenlegung personenbezogener Daten. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. CCPA definiert „Verkauf“ personenbezogener Daten als den Austausch personenbezogener Daten gegen Geld oder eine wertvolle Gegenleistung. Im vorangegangenen 12-Monats-Zeitraum haben wir die von uns erfassten Kategorien personenbezogener Daten (wie in Abschnitt A oben dargelegt) zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben. Zu den Dritten zählen Dienstleister, Geschäftspartner, Werbepartner und andere vertrauenswürdige Dritte. Weitere Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 4 unserer Datenschutzrichtlinie.
-
Verbraucherrechte in Kalifornien. Als kalifornischer Verbraucher haben Sie das Recht zu verlangen:
- Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten gesammelt haben, und zusätzliche Informationen über unsere Datenschutzpraktiken, z. B. die Kategorien der von uns gesammelten persönlichen Daten, wie wir diese Informationen sammeln, den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck, zu dem wir diese Informationen sammeln, und wie und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, welche Kategorien personenbezogener Daten wir offengelegt und verkauft haben und an welche Kategorien Dritter die personenbezogenen Daten in den letzten 12 Monaten weitergegeben und verkauft wurden. Sie können diesen Antrag zweimal pro 12-Monats-Zeitraum stellen.
- Erhalt einer Kopie Ihrer elektronischen personenbezogenen Daten in einem leicht verwendbaren Format
- Erhalten bestimmter Informationen über unsere Offenlegung personenbezogener Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke („Shine the Light“-Gesetz (California Civil Code Section § 1798.83))
- Löschung Ihrer von uns erfassten personenbezogenen Daten. Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen für unsere legitimen Geschäftszwecke oder gemäß geltendem Recht aufbewahren, wir werden jedoch wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihrer Anfrage nachzukommen.
- Verweigern Sie die Offenlegung und den Verkauf Ihrer persönlichen Daten an Dritte
- Beauftragen Sie einen von Ihnen benannten autorisierten Vertreter mit der Beantragung von Anfragen gemäß CCPA. Ihr Vertreter muss uns eine Kopie einer unterzeichneten schriftlichen Vollmacht oder Vollmacht vorlegen, die den Vertreter ermächtigt, in Ihrem Namen zu handeln. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um zu überprüfen, ob der Vertreter ordnungsgemäß autorisiert wurde.
- Keine diskriminierende Behandlung für die Ausübung Ihrer CCPA-Rechte zu erhalten
- Sie können Ihr kalifornisches Verbraucherrecht ausüben, indem Sie uns eine E-Mail ( Hallo @CaseBob.com ) mit dem Betreff „Kalifornisches Datenschutzrecht“ senden. Da wir nach kalifornischem Recht verpflichtet sind, zu überprüfen, ob Sie die Person sind, über die wir personenbezogene Daten erfasst haben, teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit. Wir können Sie auch damit beauftragen, bestimmte Informationen zu Überprüfungszwecken anzufordern. Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Rechte gemäß dem CCPA auszuüben.